Einsteigerfehler #2
Dieser Fehler ist besonders kritisch, da er schnell zu ernsthaften Verletzungen führen kann! Schnitzen erfordert volle Aufmerksamkeit, und obwohl du vorsichtig bist, ist es leider fast jedem schon einmal passiert: Das Schnitzmesser rutscht ab, und plötzlich ist der Finger verletzt.
Das passiert besonders häufig bei günstigen Schnitzmessersets, die schnell stumpf werden. Wenn die Klingen nicht mehr gut schneiden, rutscht das Messer leichter ab – und das kann zu schmerzhaften Verletzungen führen. Aber das wäre noch nicht einmal das Schlimmste. Viele Anfänger machen den Fehler, ihre Hände an der falschen Stelle zu platzieren, was das Verletzungsrisiko zusätzlich erhöht. Autsch!
Aber hey, immerhin waren die Klingen stumpf, oder? Denkste! Der erhöhte Kraftaufwand, den du mit stumpfen Klingen aufbringen musst, macht das Ganze noch gefährlicher. Du übst mehr Druck aus und kannst das Messer mit voller Wucht in deine Hand rammen. Gruselig, oder? Ich hoffe, du bekommst jetzt keine Albträume!
Aber keine Sorge – das muss nicht passieren! Es ist viel einfacher, ein Werkzeug sicher zu führen, als du vielleicht denkst. Ich zeige dir, wie du richtig damit umgehst. Ein gut geschärftes Messer gleitet viel besser durch das Material und reduziert das Risiko von Verletzungen erheblich. Es gibt noch viele weitere nützliche Tipps, die ich dir in meinem Kurs verraten kann. Also komm vorbei und konzentriere dich auf das, was wirklich Spaß macht! Denn schnitzen kann unglaublich entspannend und meditativ sein – wenn man es richtig macht.
Linoldruck Anleitung
Noch unsicher, welche Werkzeuge und Materialien du für dein Linoldruck Starterkit benötigst? Dann lad dir jetzt meine Anleitung mit Produktempfehlungen für Linoldruck Einsteiger herunter – auf 6 Seiten liste ich alle Produkte auf, die ich benötige, um meine bunten Drucke anzufertigen – denn du kannst das auch!