Einsteigerfehler #5
Ein fataler Reinigungsfehler
Dieser Fehler tut zwar nicht körperlich weh, kann aber trotzdem richtig ärgerlich sein! Die Reinigung unserer Druckutensilien gehört zum Drucken natürlich dazu. Doch dabei gibt es eine kritische Falle, die im schlimmsten Fall deine Linolplatte ruiniert: sie unter fließendem Wasser abzuspülen.
Traditionelles graues (und braunes) Linoleum hat auf der Rückseite eine Schicht aus Jutefasern. Wenn diese komplett oder großflächig nass werden, ziehen sie sich zusammen. Das führt dazu, dass sich die Linolplatte verformt und sich konvex nach oben wölbt. Leider lässt sich das nicht mehr rückgängig machen. Mit einer solchen Platte zu drucken, ist mühsam und ungenau – die einzige Rettung wäre, sie auf eine feste Oberfläche zu kleben. Aber so weit muss es gar nicht kommen!
In meinem Onlinekurs widme ich dem Reinigen und Aufbewahren von Druckutensilien ein ganzes Modul. In drei Videolektionen erfährst du:
✔ Wie du dir ein praktisches, platzsparendes Reinigungs-Setup einrichtest
✔ Welche einfachen Regeln du beachten solltest, um deine Drucksachen richtig zu säubern
✔ Wie du deine Materialien anschließend optimal lagerst, damit sie dir lange erhalten bleiben
Ich würde mich freuen, dich in meinem Kurs zu begrüßen und dich auf deiner kreativen Reise in die bunte Welt des Linoldrucks zu begleiten!
Linoldruck Anleitung
Noch unsicher, welche Werkzeuge und Materialien du für dein Linoldruck Starterkit benötigst? Dann lad dir jetzt meine Anleitung mit Produktempfehlungen für Linoldruck Einsteiger herunter – auf 6 Seiten liste ich alle Produkte auf, die ich benötige, um meine bunten Drucke anzufertigen – denn du kannst das auch!