Linoldruck Farbe Zubehör

Zu viel oder zu wenig Farbe beim Linoldruck – so findest du die richtige Balance

Zu viel oder zu wenig Farbe beim Linoldruck? Wenn dein Linoldruck verschmiert, unsauber oder ewig nicht trocken wird, verwendest du vermutlich zu viel Farbe. Erfahre, wie du die perfekte Farbmenge erkennst und gleichmäßig druckst – ohne Frust.


Ich helfe dir, Linoldruck Schritt für Schritt zu verstehen, selbst auszuprobieren und deine eigenen Drucke zu gestalten.

Die richtige Farbmenge zu treffen, ist eine der häufigsten Herausforderungen im Linoldruck. Zu viel oder zu wenig Farbe – beides kann das Druckergebnis beeinträchtigen. Die gute Nachricht: Mit etwas Übung und den richtigen Tipps bekommst du schnell ein Gefühl dafür, was passt.

Zu viel Farbe – warum das zum Problem wird

Dieser Fehler ist zwar häufig, aber leicht zu vermeiden. Wenn du zu viel Farbe verwendest, quillt sie über die Ränder hinaus, feine Linien verschwimmen und dein Druck wirkt unsauber.
Ein weiterer Nachteil: Besonders bei ölbasierter Linoldruckfarbe verlängert sich die Trocknungszeit enorm. Während eine dünne Schicht in wenigen Tagen trocknet, kann eine dicke Farbschicht Wochen brauchen, bis der Druck vollständig durchgetrocknet ist.

Wie du erkennst, dass du zu viel Farbe verwendest

Du kannst es nicht nur sehen, sondern auch hören! Wenn zu viel Farbe auf der Walze ist, klingt das Ausrollen schmatzend und klebrig, fast wie Matsch unter den Schuhen.
Die richtige Menge dagegen erzeugt ein gleichmäßiges, leises und fast trockenes Geräusch. In meinem Onlinekurs zeige ich dir den Unterschied in einer Videolektion – so lernst du, die perfekte Farbmenge zu erkennen und kontrolliert zu drucken.

Zu wenig Farbe? Kein Drama!

Zu wenig Farbe ist im Linoldruck weit weniger problematisch. Du kannst einfach nachwalzen oder beim Drucken etwas mehr Druck aufbauen.
Das Geheimnis schöner Drucke liegt in der Balance zwischen Farbe, Papier und Druckstärke – und die kannst du mit ein bisschen Übung leicht finden.

Wenn ein Druck einmal nicht perfekt gelingt, ist das kein Grund zur Frustration. Meist lässt sich das Ergebnis mit kleinen Anpassungen retten.
In meinem Onlinekurs zeige ich dir Schritt für Schritt, wie du saubere, deckende und ausdrucksstarke Drucke hinbekommst – ohne Frust und mit viel Freude am Drucken.

Privacy Preference Center

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.