Warum du deine Linolplatte niemals unter Wasser abspülen solltest

Linolplatte reinigen – klingt einfach, oder? Doch bei der Reinigung deiner Linolplatte kann ein kleiner Fehler schnell große Folgen haben. Dieser Fehler tut zwar nicht körperlich weh, kann aber richtig ärgerlich sein: Wenn du deine Linolplatte unter fließendem Wasser abspülst, riskierst du, dass sie sich verzieht oder unbrauchbar wird.

Was passiert, wenn Linol zu nass wird

Traditionelles graues oder braunes Linoleum hat auf der Rückseite eine Schicht aus Jutefasern.
Wenn diese komplett oder großflächig nass werden, ziehen sie sich beim Trocknen zusammen.
Das führt dazu, dass sich die Platte verformt und sich konvex nach oben wölbt – so, als würde sie „krumm trocknen“.

Leider lässt sich das kaum rückgängig machen. Mit einer verzogenen Linolplatte zu drucken, ist mühsam und ungenau – und die einzige Rettung wäre, sie auf eine feste Oberfläche zu kleben. Aber so weit muss es gar nicht kommen!

Wie du Linolplatten richtig reinigst

Wenn du nach dem Drucken die Farbe entfernst, brauchst du kein fließendes Wasser. Eine Schüssel mit Wasser, ein Schwamm und Spülmittel reichen völlig – natürlich vorausgesetzt, du hast wasserlösliche Farbe! Meine Empfehlungen für Farben findest du hier.

Ein zusätzlicher Tipp:
Lege dir ein altes Handtuch oder Spültuch bereit, auf dem du alles reinigen kannst, ohne dein Arbeitsumfeld zu verschmieren. So bleibt dein Arbeitsplatz sauber, und du hast alles unter Kontrolle.

Eine Box  mit Wasser und eine Sprühflasche

Spülmittel oder ein einfaches Stück Seife

Dünne Spülschwämme und Lappen

Richtig lagern = länger Freude am Drucken

Auch die Aufbewahrung ist wichtig. Linolplatten sollten flach liegen und trocken bleiben . So verhinderst du, dass sich die Platten verformen oder Staub an der Oberfläche festsetzt.
Wenn du häufiger druckst, lohnt es sich, dafür eine kleine Schublade oder Mappe einzurichten – übersichtlich, griffbereit und sicher verstaut.

Mehr Tipps in meinem Onlinekurs

In meinem Onlinekurs widme ich dem Reinigen und Aufbewahren von Druckutensilien ein ganzes Modul.
In drei Videolektionen erfährst du:
✔ Wie du dir ein praktisches, platzsparendes Reinigungs-Setup einrichtest
✔ Welche einfachen Regeln du beachten solltest, um deine Drucksachen richtig zu säubern
✔ Wie du deine Materialien anschließend optimal lagerst, damit sie dir lange erhalten bleiben

Ich würde mich freuen, dich in meinem Kurs zu begrüßen und dich auf deiner kreativen Reise in die bunte Welt des Linoldrucks zu begleiten!

Privacy Preference Center

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.